Autor | Název práce | Typ | Rok |
---|
Vránová Sára | Die deutsche Realität in den Augen der Nicht-Deutschen am Beispiel der Romane "Pavane für eine verstorbene Infantin" von Libuše Moníková und "Ausgerechnet Deutschland: Geschichten unserer neuen Nachbarn" von Wladimir Kaminer | diplomová | |
Broschová Klára | Möglichkeiten der Editierung des literarischen Kanons anhand der Werke regionaler Autoren im Deutschunterricht am Beispiel des Werkes "Lose Vögel" von Max Ring. | diplomová | 2022 |
Lihotská Vanda | Das interkulturelle Zusammenleben der tschechischen und deutschen Bevölkerung im Hultschiner Ländchen am Beispiel der "Schlesischen Trilogie" von Eva Tvrdá | diplomová | 2021 |
Obrusníková Žaneta | Auf den Spuren der deutschsprachigen Literatur im Hultschiner Ländchen am Beispiel des Werkes von Max Ring: Vaterländische Geschichten, erster Band | diplomová | 2020 |
Pala Václav | Der Weg eines Kolonisten an die Wolga am Beispiel des Werkes "Reise-Beschreibung der Kolonisten wie auch Lebensart der Russen" von Bernhard Ludwig von Platen | diplomová | 2020 |
Prišťová Žaneta | Auf den Spuren der deutschsprachigen Literatur im Hultschiner Ländchen am Beispiel des Werkes von Max Ring: Lieben und Leben, erster Band | diplomová | 2020 |
Staňková Štěpánka | Die Flucht der Juden aus Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg | diplomová | 2020 |
Šponiarová Michaela | Widerspiegelung der historischen Ereignisse in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Mephisto. Roman einer Karriere" von Klaus Mann | diplomová | 2020 |
Zajoncová Kateřina | Die Suche nach dem eigenen Ich am Beispiel des Romans "Pawels Briefe" von Monika Maron | diplomová | 2020 |
Biskup Marek | Emotionalität in der deutschsprachigen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jhs. am Beispiel des Romans "Jakob der Lügner" von Jurek Becker | diplomová | 2019 |
Näf Žaneta | Auf den Spuren der deutschsprachigen Literatur im Hultschiner Ländchen am Beispiel des Werkes von Max Ring: Theaterkritiken | diplomová | 2019 |
Šípková Vendula | Auf den Spuren der deutschsprachigen Literatur im Hultschiner Ländchen am Beispiel des Werkes von Max Ring: Berlin und Breslau : 1847 - 1849 | diplomová | 2019 |
Bartošová Lenka | Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte Frage der autobiografischen Züge Das Reisemotiv in der deutschsprachigen Literatur | diplomová | 2018 |
Klechová Jaroslava | Wiederspiegelung der historischen Ereignisse in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" von Erich Kästner | diplomová | 2018 |
Peterková Kateřina | Das tschechische und deutsche Schulwesen in Deutsch Krawarn im
Vergleich. | diplomová | 2018 |
Tóthová Pavla | Das Thema der Manipulation in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Werkes "Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" von Heinrich Böll | diplomová | 2018 |
Valčuhová Stanislava | Widerspiegelung der politischen Veränderungen in der deutschsprachigen Literatur | diplomová | 2018 |
Horkelová Anna | Die Entfremdung und Entwurzelung als Thema der modernen Literatur am Beispiel des Romans Das zweite Paradies von Hilde Domin | diplomová | 2017 |
Knapec Daniel | Widerspiegelung der historischen Ereignisse in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans Radetzkymarsch von Joseph Roth | diplomová | 2017 |
Matýsková Michaela | Die deutschsprachige literarische Welt im Hultschiner Ländchen am Beispiel des Werkes von Max Ring: Der Kleinstädter in Berlin | diplomová | 2017 |
Smolková Ivana | Der Vater-Tochter-Generationskonflikt in der deutschsprachigen Literatur (am Beispiel des Romans "Jachymov" von Josef Haslinger) | diplomová | 2017 |
Bernat Adam | Spuren der deutschen Kultur in der eigenen Region am Beispiel der Zeitung "Hultschiner Zeitung" | diplomová | 2016 |
Honěk Jakub | Der Vater-Sohn-Generationskonflikt in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Der Billard um halb zehn" von Heinrich Böll | diplomová | 2016 |
Kramolišová Lucie | Emotionalität in der deutschsprachigen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jhs. am Beispiel des Romans "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser | diplomová | 2016 |
Kratochvílová Kristina | Das Bild der fremden Kultur in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Werkes "Die beste aller Welten" von Irena Brežná | diplomová | 2016 |
Matýsková Michaela | Die Einflüsse der polnischen literarischen Volkskunst auf die mündliche Überlieferung im Hultschiner Ländchen | diplomová | 2016 |
Procházková Lucie | Emotionalität in der deutschsprachigen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jhs. am Beispiel des Romans "Die gerettete Zunge" von Ellias Canetti | diplomová | 2016 |
Smetanová Vendula | Die Mutter-Tochter-Beziehung in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Nahe Tage. Roman in einer Nacht" von Angelika Overath | diplomová | 2016 |
Sztwiertnia Staňková Gabriela | Die Übersetzung der Grimm-Märchen als ein translatorisches Problem | diplomová | 2016 |
Valeš Nicole | Die deutschsprachige literarische Welt im Hultschiner Ländchen am Beispiel des Werkes von Max Ring | diplomová | 2016 |
Vorlíčková Tereza | Die deutschsprachige literarische Welt im Hultschiner Ländchen am Beispiel des Buches Dreiunddreißig Lieder aus Hultschin. Mährische Volkslieder von August Scholtis | diplomová | 2016 |
Blokeschová Nikola | Die deutschsprachige literarische Welt im Hultschiner Ländchen | diplomová | 2015 |
Burdíková Lucie | Die deutschsprachige literarische Welt im Hultschiner Ländchen | diplomová | 2015 |
Hýžová Jana | Rezeption des dramatischen Werks von Friedrich Dürrenmatt in Brno von 1950 bis 2000 | diplomová | 2015 |
Motalová Kateřina | Der Privatunterricht im Hultschiner Ländchen | diplomová | 2015 |
Zborovančíková Jana | Die Darstellung des weiblichen Ichs im Roman "Gruppenbild mit Dame" von Heinrich Böll | diplomová | 2015 |
Ďoubalová Monika | Der Schüler-Lehrer-Konflikt in der deutschsprachigen Literatur (am Beispiel des Romans Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth) | diplomová | 2014 |
Holešová Veronika | Die deutschprachige Märchenwelt im Hultschiner Ländchen | diplomová | 2014 |
Jakubová Šárka | Das Bild der Sowjetunion im Literaturschaffen Wladimir Kaminers | diplomová | 2014 |
Kubalová Anna | Die Thematik der Angst vor Einsamkeit in ausgewählten Romanen für Kinder und Jugendliche von Peter Härtling | diplomová | 2014 |
Pěchula Lukáš | Das Thema Homosexualität im literarischen Werk von Thomas Mann | diplomová | 2014 |
Tracz Tomáš | Spuren der deutschen Kultur in der eigenen Region am Beispiel der Zeitung "Der treudeutsche Hultschiner" | diplomová | 2014 |
Twyrdá Michaela | Die deutschsprachigen Theater- und Kulturvereine im Hultschiner Ländchen | diplomová | 2014 |
Bočková Petra | Konfrontation der west- und ostdeutschen Realität im Literaturschaffen Uwe Johnsons | diplomová | 2013 |
Daňková Jana | Widerspiegelung der politischen Veränderungen in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans Die Deutschstunde von Siegfried Lenz | diplomová | 2013 |
Gruszková Markéta | Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" im Spiegel seiner Verfilmungen | diplomová | 2013 |
Jarkulišová Lucie | Konfrontation der ost- und westdeutschen Realität im Literaturschaffen Christa Wolfs | diplomová | 2013 |
Kánová Katarína | Die Suche nach dem weiblichen Ich im literarischen Schaffen von Eva Menasse | diplomová | 2013 |
Kováčiková Jana | Das Teenagerbild in dem literarischen Schaffen von Ulrich Plenzdorf | diplomová | 2013 |
Šimonová Hana | Das Bild des Außenseiters in der deutschsprachigen Literatur (am Beispiel des Romans Steppenwolf von Hermann Hesse) | diplomová | 2013 |
Daňková Jana | Phänomen Postmoderne am Beispiel der ausgewählten Werke der deutschsprachigen Literatur - Christa Wolf: Medea: Stimmen | diplomová | 2012 |
Janečková Daniela | Die Widerspiegelung politischer Veränderungen in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Helden wie wir" von Thomas Brussig | diplomová | 2012 |
Seidlerová Kateřina | Der Vater-Tochter-Generationskonflikt in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Mein Vater und andere Betrüger" von Milena Moser | diplomová | 2012 |
Veselková Jana | Wiederspiegelung der politischen Veränderungen in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Buches "Simple Stories" von Ingo Schulze | diplomová | 2012 |
Ďuráková Martina | Die Darstellung des weiblichen Ichs im Roman "Verführungen" von Marelene Streeruwitz | diplomová | 2011 |
Hlaváčová Katarína | Das Phänomen Postmoderne am Beispiel des Romans "Ein Gott der Frechheit " von Sten Nadolny | diplomová | 2011 |
Hyklová Michaela | Das Bild der fremden Kultur in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Warum das Kind in der Polenta kocht" von Aglaja Veteranyi | diplomová | 2011 |
Kočí Martin | Rezeption des dramatischen Werkes von Friedrich Dürrenmatt in Zlín von 1950 bis 2000 | diplomová | 2011 |
Mičáková Lenka | Das Entfremdungs-und Entwurzelungsgefühl als Thema in der deutschsprachigen Literatur (am Beispiel des Romans Atemschaukel von Herta Müller) | diplomová | 2011 |
Šimková Petra | Rezeption des dramatischen Werkes von Friedrich Dürrenmatt in Uherské Hradiště von 1950 bis 2000 | diplomová | 2011 |
Veselková Jana | Die Rezeption des dramatischen Werks von Friedrich Dürrenmatt in Český Těšín von 1950 bis 2000 | diplomová | 2011 |
Zeťáková Sandra | Das Entfremdungsgefühl als Thema der deutschsprachigen Literatur (am Beispiel des Romans Austerlitz von W. G. Sebald) | diplomová | 2011 |
Abaffyová Katarína | Die Vater-Tochter-Beziehung in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Dramas "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing | diplomová | 2010 |
Chovancová Drahuše | Das Frauenbild am Anfang des 20. Jhs. am Beispiel ausgewählter Novellen von Stefan Zweig | diplomová | 2010 |
Hovad Radek | Die Suche nach der künstlerischen Identität in Thomas Manns Novelle Tonio Kröger | diplomová | 2010 |
Jakubcová Pavla | Die Stellung der Religion in der postmodernen Gesellschaft am Beispiel des Romans "Hochzeit in Jerusalem" von Lena Gorelik | diplomová | 2010 |
Krčmáriková Daniela | Das Entfremdungs- und Entwurzelungsgefühl im Roman "Herztier" von Herta Müller | diplomová | 2010 |
Pohanělová Eva | Der Vater-Sohn-Konflikt in der Schweizer Literatur am Beispiel des Romans "Der grosse Kater" von Thomas Hürlimann | diplomová | 2010 |
Spinová Helena | Emotionalität in der deutschsprachigen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jhs. am Beispiel des Romans "Stille Zeile Sechs" von Monika Maron | diplomová | 2010 |
Strapcová Marianna | Die Widerspiegelung der ostasiatischen Religionsphilosophie in Hermann Hesses Erzählung "Siddhartha" | diplomová | 2010 |
Vybíralová Romana | Absurdität in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Die Blechtrommel" von Günter Grass | diplomová | 2010 |
Drastíková Martina | Rezeption des dramatischen Werks von Friedrich Dürrenmatt in Opava von 1950 bis 2000 | diplomová | 2009 |
Smolková Šubová Ivana | Die Schweizer Romane im Zeichen der Postmoderne | diplomová | 2009 |
Brzezná Zuzana | Die Merkmale der Postmoderne im Werk von Zoë Jenny | diplomová | 2008 |
Hrubá Michaela | Rezeption des dramatischen Werks von Friedrich Dürrenmatt in Jihlava von 1955 bis 2005 | diplomová | 2008 |
Jemelková Michaela | Das authentische Bild der Kindheit in der Nazizeit (am Beispiel des Romans Kindheitsmuster von Christa Wolf) | diplomová | 2008 |
Olšarová Petra | Das biographische Schreiben in der Wendezeit (Am Beispiel der Romane von Monika Maron) | diplomová | 2008 |
Skalická Martina | Spiel mit Worten als Ablehnung der Sprachkonvention (Am Beispiel des Werkes von Ernst Jandl) | diplomová | 2008 |
Šimková Lenka | "Schwarze" Gedichte in weißem Rausch geschrieben (Expressionistische Lyrik von Georg Trakl und Georg Heym) | diplomová | 2008 |
Galgonková Marie | Autobiographisches Schreiben in der deutschgeschriebenen Nachkriegsliteratur | diplomová | 2007 |
Konvička Jan | Rezeption des dramatischen Werks von Friedrich Dürrenmatt in Olomouc von 1950 bis 2000 | diplomová | 2007 |
Pišl Milan | Das Entfremdungs- und Etnwurzelungsgefühl in den Werken von Anna W. Mitgutsch | diplomová | 2007 |
Balcarčíková Jana | Rezeption des dramatischen Werks von Friedrich Dürrenmatt in Ostrava von 1950 bis 2000 | diplomová | 2006 |
Grohregin Tomáš | Die deutschshreibenden Autoren in der Ostslowakei (Ausgewählte Vertreter des Karpatenblatts) | diplomová | 2006 |
Holubová Marcela | Lesbische Literatur in Deutschland seit dem Jahre 1970. Möglichkeiten der Belehrung für Heterosexuelle. | diplomová | 2006 |
Niklová Kateřina | Das Wunschbild seiner Selbst. Das Thema der geteilten Seele am Beispiel der Werke von Hermann Hesse. | diplomová | 2006 |
Schützová Lucie | Einsamkeit als Illusion am Beispiel der ausgewählten Werke von Arthur Schnitzler | diplomová | 2005 |
Obrusníková Andrea | Max Ring und seine journalistische Tätigkeit am Beispiel der Zeitschrift "Die Gartenlaube" | bakalářská | |
Vlková Nela | Wiener Kaffeehausliteratur am Beispiel der Werke von ausgewählten Autoren | bakalářská | |
Klásek Marek | Friedrich Dürrenmatts Drama "Der Besuch der alten Dame" im Spiegel seiner Verfilmung | bakalářská | 2022 |
Pavelková Veronika | Das Literaturschaffen der vierprozentigen Minderheit am Beispiel des Romans Der Fromme Tanz von Klaus Mann | bakalářská | 2022 |
Škovranová Tereza | Die Widerspiegelung der historischen Ereignisse in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig | bakalářská | 2022 |
Fojtíková Barbora | Das Bild der fremden Kultur in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Werkes "Die undankbare Fremde" von Irena Brežná | bakalářská | 2021 |
Broschová Klára | Die Rezeption des Romantikers Joseph von Eichendorff im Mährisch-Schlesischen Bezirk | bakalářská | 2020 |
Jaroš Ondřej | Die doppelte Staatsbürgerschaft im Hultschiner Ländchen | bakalářská | 2020 |
Krupa Luboš | Die Beskiden als Reiseziel für Touristen aus den deutschsprachigen Ländern | bakalářská | 2020 |
Homolová Romana | Die Spuren der deutschen Kultur in der eigenem Region am Beispiel des kulturelen Austausches der Gemeinden Strahovice und Ruppach-Goldhausen | bakalářská | 2019 |
Kostov Marek | Taxiunternehmen in Tschechien und in Österreich am Beispiel ausgewählter Firmen | bakalářská | 2019 |
Obrusníková Andrea | Max Ring und seine journalistische Tätigkeit am Beispiel der Zeitschrift "Die Gartenlaube" | bakalářská | 2019 |
Slaná Michaela | Spuren der deutschen Kultur in der eigenen Region: Max Ring und die Zeitschrift Kladderadatsch | bakalářská | 2019 |
Tomčala Evžen | Gesundheitstourismus und Marketing - Perspektiven für Kurort Darkov | bakalářská | 2019 |
Zahradníková Jana | Schönstattbewegung und tschechisch-deutsche Beziehungen | bakalářská | 2019 |
Kloudová Regina | Heavy metal festivals in Deutschland und in der Tschechischen Republik. Ein Kulturmanagment-Vergleich | bakalářská | 2018 |
Vlčková Diana | Die Marketinganalyse des Festivals Colours of Ostrava und Lollapalooza Berlin | bakalářská | 2018 |
Balaš Michal | Spuren der deutschen Kultur im Hultschiner Ländchen: Vilém Balarin | bakalářská | 2016 |
Krsková Leontina | Spuren der deutschen Kultur im Hultschiner Ländchen: Johannes Bochenek | bakalářská | 2016 |
Miler Michal | Die Geschichte Mácha´s Schule in Tetschen | bakalářská | 2015 |
Plevová Nikola | Emotionalität in der deutschsprachigen Literatur. Das Thema der tragischen Liebe in Gottfried Kellers Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" | bakalářská | 2015 |
Tomanová Markéta | Spuren der deutschen Kultur in der eigene Region am Beispiel der Geschichte des Forsthauses Májová v Držkové | bakalářská | 2015 |
Bernat Adam | Spuren der deutschen Kultur in der eigenen Region: Johannes Baltazar Janda | bakalářská | 2014 |
Honěk Jakub | Der Vater-Sohn-Generationskonflikt in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll | bakalářská | 2014 |
Novotná Lucie | Das Oktoberfest - Geschichte, Gegenwart und Zukunft | bakalářská | 2014 |
Fiala Lukáš | Jüdisches Leben in Ostrava. Soziokulturelle und historische Aspekte | bakalářská | 2013 |
Horkelová Anna | Emotionalität in der deutschsprachigen Literatur der zweiten Hälfte des 20.Jh. am Beispiel des Romans "Kassandra" von Christa Wolf | bakalářská | 2013 |
Zborovančíková Jana | Emotionalität in der deutschsprachigen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jhs. am Beispiel des Romans "Der Geschmack von Apfelkernen" von Katharina Hagena | bakalářská | 2013 |
Keislerová Kateřina | Tourismus auf dem Land - Schweiz kontra Tschechien | bakalářská | 2012 |
Franková Veronika | Spuren der deutschen Kultur in der eigenen Region - Leben und Werk von Vincenz Priessnitz / Stopy německé kultury ve vlastním regionu - život a dílo Vincenze Priessnitze | bakalářská | 2011 |
Hanáková Veronika | Das Bild der Religion in der deutschgeschriebenen Literatur am Beispiel des Romans von Lion Feuchtwanger Jüdin von Toledo | bakalářská | 2011 |
Plešková Gabriela | Darstellung der Frau im Expressionismus | bakalářská | 2010 |
Poloková Ivona | Widerspiegelung der indischen Philosophie im Literaturschaffen Hermann Hesses | bakalářská | 2010 |
Šmatelková Veronika | Drogenproblematik in der deutschgeschriebenen Literatur am Beispiel des Buches "Wir Kinder vom Bahnhof ZOO" von Christiane F | bakalářská | 2010 |
Baštová Simona | Sidonia Nádherný - Mäzenatin der Kunst | bakalářská | 2009 |
Čeleněnková Ivana | Ökologische Akzente im Literaturschaften Gudrun Pausewangs | bakalářská | 2009 |
Hašová Zuzana | Tragödie der Kriegschrecken in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Romans Im Westen nichts Neues von E. M. Remarque | bakalářská | 2009 |
Nováková Eva | Das Schicksal der nach dem Jahre 1945 vertriebenen deutschen Einwohner des Dorfes Bratříkovice | bakalářská | 2009 |
Veselková Jana | Das Leben in der sozialistisch-realistischen DDR am Beispiel des Buches "Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig | bakalářská | 2009 |
Urbánková Ivana | Strategie der Pflege im Kurort Klimkovice | bakalářská | 2008 |